Wir bilden Schwimmlehrer*innen aus
Für mehr Seepferdchen im Wasser
Der Startschuss für das Projekt der DLRG und NIVEA ist gefallen und die Ortsgruppe Müllheim-Neuenburg ist am Start: Ziel des Projekts ist es, die Anzahl potenzieller Ausbilder*innen zu vergrößern, um mehr Kinder an das Wasser zu gewöhnen und Schwimmen lernen beizubringen.
Erster Schritt: In der heimischen DLRG Ortsgruppe lernen die pädagogischen Fachkräfte alles um die DLRG und das Rettungsschwimmen und erwerben am Ende des Kurses kostenlos das Rettungsschwimmabzeichen Silber.
Zweiter Schritt: Bei der „Gemeinsamen Assistentenausbildung“ vermitteln Ausbildungsprofis der DLRG in einem zweitägigen Lehrgang in Bad Nenndorf Tipps und Tricks, wie Kinder spielerisch über richtiges Verhalten am Wasser aufgeklärt, an das Element Wasser gewöhnt und an das Schwimmen lernen herangeführt werden können.
Dritter Schritt: In einem weiteren zweitägigen Aufbaulehrgang erwerben sie dann die Qualifikation zum „Ausbildungsassistent Schwimmen“. Dieser befähigt zur Abnahme der Seepferdchen-Prüfung. Dieser Lehrgang ist zudem vom DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) als Vorstufenqualifikation auf dem Weg zum Trainer anerkannt.
Vierter Schritt: In enger Zusammenarbeit mit der DLRG OG Müllheim-Neuenburg planen wir eine gemeinsame Veranstaltung oder einen Lehrgang um mehr Kindern an das Wasser zu gewöhnen und das Schwimmen lernen beizubringen.
Aber als ersten meldet euch bei uns, damit wir alles weitere Besprechen können. Geplant ist ein Online-Infoabend um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Wir freuen uns auf Euch
Eure DLRG OG Müllheim-Neuenburg
Leiterin Ausbildung Barbara Olliges (ausbildung@muellheim.dlrg.de)
Weitere Informationen erhalten
Jetzt mitmachen

Mit der DLRG und NIVEA
Hier findest du weitere Informationen zum Projekt "Seepferdchen für alle"